Beyenburgerin Design

Stricken Spinnen Knipsen Energie

Wolliges Tagebuch – Wooly Diary

Posted by beyenburgerin - Mai 19, 2013

Ein Blick in unseren Garten: Mitte Mai ist vorbei und wir sind noch mitten im Frühling. Die Magnolie verblüht langsam, der weiße Flieder steht in voller Blüte und der Goldregen fängt an zu blühen.

A glimpse into our garden: the middle of May has passed and we are still in the middle of spring here. The magnolia has  withered, the white lilac is  in full bloom and the laburnum is getting blossoms.

Ansonsten teste ich das  Bliss weiter und bin genauso begeistert wie am Anfang. Hier der erste Strang, 100 g selbstgefärbte Polwarth Wolle zweifädig und 400 m.

Otherwise I am continuing to thest the Bliss and I am just as pleased as I was in the beginning. Here is the first spun yarn, 100 grams selfdyed Polwarth 2-ply and 400 meters.

Meine zweite Wolle auf dem Spinnrad war Shetlandwolle aus einem Fasertausch mit Alison. 346 g zweifädig und 850 m.

My second yarn was Shetland wool from a yarn swap with Alison. 346 grams 2-ply and 850 meters.

Normalerweise benutze ich die gebremste Lazy Kate die mein Mann mir gebaut hat, wenn ich zwirne. Allerdings steht die Lazy Kate beim Bliss so trickreich, dass die Spulen leicht gebremst werden und man damit gut zwirnen kann. Das ist anscheinend so, weil die Stäbe der Lazy Kate zur Seite und etwas nach hinten geneigt sind.

Normally I use the Lazy Kate with brake that DH made for me when I ply yarn. But the Lazy Kate on the Bliss is so tricky that the bobbins are braked slightly and you can ply with them easily. That seems to be because the rods of the Lazy Kate are inclined to the side andslightly  the back.

4 Antworten zu “Wolliges Tagebuch – Wooly Diary”

  1. Luzie said

    Deine blühenden Sträucher eine Wohltat für die Sinne! Auch bei uns blüht jetzt erst der Flieder, allerdings haben wir einen dunklen. Die bunte Wolle ist wunderschön. Mir gefällt die weiß-graue noch eine Spur besser! Was möchtest du daraus stricken? Geht sich daraus ein Jäckchen aus? Liebe Grüße aus dem Waldviertel!

    • beyenburgerin said

      Liebe Luzie,

      ich weiß noch nicht, was ich aus der Shetlandwolle machen werde. Ich denke allerdings über eine Weste nach, mit Aranmustern oder sowas passend zur Schafsrasse.

      LG Brigitte

      • Luzie said

        Ja, liebe Brigitte, daran hatte ich auch gedacht, diese Wolle „ruft“ danach! Wünsche dir einen wunderbaren Tag mit sonnigen Stunden! Herzlichst Luzie

  2. olannwolle said

    Liebe Brigitte,
    schöne Stränge hast du gesponnen und dass das Zwirnen mit den Spulenhalterungen beim Bliss sofort so gut klappt, ist nicht verkehrt. Da hat sich scheinbar jemand mal ein paar praktische Gedanken gemacht.
    Nach den gefühlten 28°C von gestern, haben wir heute wieder Regen mit Handschuh-Temperaturen (habe mir gerade tatsächlich Norweger-Fäustlinge auf einem Bauernmarkt gekauft) :oS
    Wenigstens freuen sich die Blumen darüber.
    Lass es dir gut gehen
    Birgit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

 
%d Bloggern gefällt das: