Bobbel – Wolltrend
Posted by beyenburgerin - April 8, 2017
[Nach neuer Rechtsprechung Werbung, da Namensnennung]
Bobbel sind der neue Wolltrend. So scheint es zumindest. Die Angebote werden immer umfangreicher und auch große Wollfirmen versuchen jetzt mitzumischen. Deshalb möchte ich hier eine kleine Serie rund um Bobbel schreiben.
Bobbel – Wolltrend (Was ist ein Bobbel, welche Qualitäten gibt es, worauf sollte man achten)
Bobbel – Zwirnen (Wie mache ich aus einem gefachten ein gezwirntes Garn)
Bobbel – Stricken (Tipps zu Stricknadeln, Mustern etc.)
Bobbel – Der Erfinder der Bobbel (1985- der „Bobbel“ wird geboren)
Bobbel 50 % Baumwolle / 50 % Polyacryl (LoLa) von der Garnmanufaktur. Die Bobbel in der unteren Reihe sind nach meinen Farbwünschen gewickelt, Lieferzeit 1 Tag. Die beiden linken sind schon gezwirnt. Oben links die beiden Bobbel sind Hippie Galaxie und rechts Grüne Lagune.
Wo der Begriff Bobbel herkommt und wer den zuerst verwendet hat, weiß ich nicht. Fest steht aber, dass es aus Einzelfäden gewickelte Farbverläufe schon lange vor dem Ausdruck Bobbel gab. Dazu gibt es mehr Information unter „Bobbel – Der Erfinder der Bobbel“.
Mit Bobbel werden mit einem Wollwickler handgewickelte Knäuel bezeichnet, die einen Farbverlauf aufweisen. Die meisten angebotenen Bobbel sind 3-fädig oder 4-fädig, man findet aber auch alles von 2-fädig bis 8-fädig. Das Garn ist gefacht, das heißt, die Fäden liegen nebeneinander.
Bobbel, 100 % Merino
Der Farbverlauf wird allerdings nicht von Anfang an in das Garn hinein gefärbt, sondern entsteht beim Wickeln durch den Farbwechsel bei einzelnen Fäden. Es wird also zunächst eine bestimmte Länge (Meterzähler) mit den Ausgangsfäden gewickelt, bevor die Farbe für einen Faden ausgetauscht wird. Dort wird der bisherige Faden abgeschnitten und mit dem Faden einer neuen Farbe verknotet. Je ähnlicher sich diese beiden Farben sind, um so weniger fällt der Farbübergang auf. Hier geht es also um die Farbauswahl und das Geschick der Bobbelhändlerin (meistens sind es Frauen) und um ihr Gefühl für Farben sowie ihrer Kenntnis des Farbenkreises.
Tuch Tulpengarten, Bobbel 50% Baumwolle / 50 % Polyacryl
Aber auch stärkere Farbunterschiede können recht harmonisch gewickelt sein.
Tuch Tulpengarten, gestrickt von Ulla S.
Betula Poncho, Bobbel 250 g, 900 m, 50 % Baumwolle / 50 % Polyacryl. Sanfte Farbübergänge und ein lebhaftes Muster lassen die Übergänge nicht streifig erscheinen.
Farbqualität: Die Farbqualität dürfte bei allen Bobbelgarnen etwa gleich sein. Es gibt für die Färbungen Standards in der Textilindustrie. Mit einem Auswaschen der Farben ist nicht zu rechnen. Genauere Informationen habe ich diesbezüglich bisher aber nicht.
Garnqualitäten: Bobbel werden meistens in einer Mischung aus 50% Baumwolle/50 % Polyacryl (fast alle Anbieter) oder in 100 % Merino oder 80 % Wolle superwash 20 % Polyamid (z.B. Garnmanufaktur JoJo) angeboten. Es gibt aber auch Bobbel aus reinem Acryl (Hochbausch).
Reine Baumwolle (Bali), Schurwolle-Polyamid-Mischung (Sockenwolle, JoJo), Merino Tweed (Donegal), Polyacryl-Wolle-Alpaka (Maya), sowie Mischungen mit Mohair, Lambswool oder Seide (Diva, CoCo) habe ich bei Garnmanufaktur gefunden. Außerdem gibt es Bobbel mit Glitzerfäden.
Zugegeben, Merino ist mein Favorit, das sind wunderbar weiche Garne. Die Baumwolle ist meines Wissens nicht mercerisiert, was früher noch üblich war. Nicht mercerisiert ist sie glanzlos, wahrscheinlich ist das der Grund, warum sie mit 50 % Polyacryl gemischt wird, um Glanz zu erzielen.
Vielfalt: Es gibt Bobbel ab 2-fach und häufig bis 8-fach. Lauflängen etwa ab 200 m und bis zu 4000 m. Da bleiben keine Wünsche offen.
Wickel-Qualität: Für mich persönlich ist es wichtig, in welcher Länge die Fadenenden an den Knoten abgeschnitten werden. Danach sollte man fragen, bevor man Bobbel bestellt. Oder die Informationen der jeweiligen Bobbelhändlerin durchlesen. Sehr zufrieden bin ich mit der Garnmanufaktur, die Fadenenden sind mindestens 10 cm lang. So kann man sie wunderbar noch ein paar Maschen mitstricken und dann unsichtbar vernähen.
Bobbel Aquarell Flower von der Garnmanufaktur.
Fadenenden bei einer anderen Wollhändlerin, sehr kurz, ca. 1 cm: Beim Häkeln kann man die noch irgendwie in Maschen verschwinden lassen, beim Stricken wird es da schon schwieriger.
Neben den Fadenenden ist es natürlich wichtig, dass die Bobbel ohne Schlaufen gewickelt werden. Mit der entsprechenden Sorgfalt und Einrichtung von Spannvorrichtungen für die Fäden usw. ist das durchaus möglich. Hat man einen Bobbel mit Schlaufen erwischt, so muss man gerade bei Baumwolle/Polyacryl einen neuen Knoten machen, da das Garn unelastisch ist und man die Schlaufe nicht über die nächsten 10 bis 20 m verschwinden lassen kann, indem man sie immer wieder ein Stück weiter zieht.
Lieferzeiten: Bobbel von hiesigen Händlerinnen sind in der Regel Handarbeit Made in Germany. Die Bobbel werden direkt bei den Händlerinnen von großen Konen gewickelt. Manche bieten nur bereits gewickelte Bobbel aus dem Lagerbestand an. Nur große Händlerinnen können Bestellungen binnen weniger Tage abarbeiten, weil sie ständig ihr gesamtes Angebot wickeln oder ihren Produktionsablauf entsprechend optimiert haben, zum Beispiel Garnmanufaktur.
Die „normalen“ Bobbelhändlerinnen wickeln in der Regel mehrere Bestellungen einer Farbstellung. Nur so kann die tolle Farbenvielfalt angeboten werden. Es müssen Konen herausgesucht werden, die Wicklung vorbereitet werden, indem die Konen entsprechend platziert werden usw. Das kostet Zeit und würde die Bobbel etwas teurer machen, wenn jede Bestellung sofort abgearbeitet wird. Diese Rationalsierung führt häufig zu Lieferzeiten von 3 bis 4 Wochen sind die Bobbel erschwinglich.
Einige Händlerinnen bieten einen Teil ihres Sortiments und häufig bestellte Farbstellungen auch zum Sofortkauf an. Zum Beispiel gängige Bobbel 4-fach mit Lauflängen von 550, 750 oder 900 m oder ähnliches. Bei manchen großen Bobbelhändlerinnen gibt es das gesamte Sortiment zum Sofortkauf.
Es gibt aber auch Händlerinnen, zum Beispiel die Garnmanufaktur, die in ihrer Auftragsbearbeitung ganz anders strukturiert sind und grundsätzlich Aufträge sofort abarbeiten und erst gar nicht in Rückstand mit den Bestellungen kommen. Die Lieferzeit beträgt dort zum Beispiel maximal 3 Werktage. Man kann also binnen kürzester Zeit mit seinen Projekten loslegen.
Bobbel 80 % Wolle superwash/ 20 % Polyamid, 4-fach, 200 g, 800 m
Kommentar verfassen