Beyenburgerin Design

Stricken Spinnen Knipsen Energie

Archive for the ‘Sheep – Schafe’ Category

Mehr kleine Schafe – More small sheep

Posted by beyenburgerin - Juni 9, 2012

Heute habe ich Wolle von Old English Southdown Schafen abgeholt. Und ich musste natürlich auch die Schafe ordentlich knuddeln. Sie sind wirklich sehr zahm und schmusig. Die Lämmer sind Kreuzungsschafe mit Shropshire. Sie stehen zum Verkauf, aber nur in gute Hände. Übrigens schließen die vor Wonne fast die Augen, wenn man sie dauerkrault. Schreibt bei Interesse einfach einen Kommentar.

Today I fetched some wool of Old English Southdown sheep. And I had to cuddle them of course. They are very tame and just love cuddling. The lambs are Shropshire crossbreeds. They are for sale, but only into a good new home.  They even nearly close their eyes if you cuddle them.

Ein bisschen selbstgewaschene selbstkardierte selbstgesponnene Wolle ist fertig geworden, Leicester Longwool. Es sind 233 g und 1080 m einfädig.

I finished spinning some selfwashed and selfcarded Leicester Longwool, 233 grams and 1080 metres.

Der Fir Cone Square Shawl, Design Cheryl Oberle, wächst schon gut. Das mittlere Quadrat ist schon  fertig.

The Fir Cone Square Shawl, design Cheryl Oberle, is growing pretty fast. The middle square is finished.

Posted in Knitting - Stricken, Sheep - Schafe, Spinning | 5 Comments »

Ten Stitch Blanket

Posted by beyenburgerin - Mai 4, 2012

Eigentlich heißt diese Decke Ten Stitch Blanket, aber ich habe mit 12 Maschen angefangen und dann auf 15 und 18 Maschen gesteigert. Gestrickt aus selbstgesponnener selbstgefärbter Wolle vom besonderen Schaf Pünktchen. Größe 140 x 120 cm, 837 g. Gestrickt mit 4 mm Nadelstärke, Rand mit 5 mm Nadelstärke.

This afghan is called Ten Stitch Blanket , but I started with 12 stitches and increased to 15 and then 18 stitches. It is knitted from selfspun selfdyed wool from the special sheep Pünktchen. Size 140 x 120 cm, 837 grams. Knitted with 4 mm needles, and the edging with 5 mm needles.

Pünktchen lebt leider nicht mehr, hier ist ein Foto mit seiner Schäferin Astrid zusammen. / Unfortunately Pünktchen is not alive any more, here you can see it with its shepardess Astrid.

Pünktchen war ein sehr besonderes Schaf. Es schien zu denken, dass es eigentlich ein Mensch ist. Es war gerne unter Menschen, und es wurde sehr gerne gekrault. Es war unter 80 Schafen Astrid Lieblingsschaf. Leider bekam Pünktchen 2007 die Blauzungenkrankheit. Astrid hat Pünktchen viele Wochen gesund gepflegt. Aber so ganz hat sich Pünktchen nie erholt und starb etwa ein Jahr später. Gesponnen habe ich die Wolle 2007 und 2009. Letztes Jahr kam dann bei Ashford die Farbe Emerald raus, und ich färbte daraufhin die Wolle Emerald und Teal, um dann eine Decke daraus zu machen. Meistens war diese ein UFO, ich habe über ein Jahr daran gestrickt. Es ist klar, dass diese Decke nicht hier bleiben kann. Ich werde sie mir noch ein paar Tage anschauen und dann zu Astrid schicken. Sie weiß noch nichts davon, aber ich bin sicher, dass sie sich sehr freuen wird.

Pünktchen was a very special sheep. It seemed to think it was human. It like to be amongst humans and even more to be cuddled. It was Astrid’s favourite sheep of 80 ones. Sadly Pünktchen got blue tongue disease. Astrid cared for her for weeks, but Pünktchen never really got fit again.  And it died about a year later. I spun the wool in 2007 and 2009. Last year Ashford released the colour emerald. So I dyed the wool in emerald and teal with the intention to knit a blanket from it. It was an UFO most of tghe time and took more than a year. I cannot keep this blanket for sure. I will look at it a few more days, and then I will send it to Astrid. She does not know about that yet, but I am sure she will be very happy.

Posted in Dies und das - "this and that", Knitting - Stricken, Sheep - Schafe | 5 Comments »

Färben – Dyeing

Posted by beyenburgerin - Mai 11, 2009

Nach wie vor spinne ich mehr, als ich verstricke. Und dann musste ich auch mal wieder zu meinen Ashfordfarben greifen.

Links ca. 182 g und 1000 m sehr hell graue Wittener Milchschafwolle, mit Ashford „teal“ plus einem Tick gelb überfärbt. Interessanterweise müsste diese wolle dann viel „türkiser“ sein als die rechte, weißes Bluefaced Leicester mit „teal“ gefärbt (210 g und 1150 m). Aber das Färben von grauer Wolle bleibt immer ein Abenteuer, was es so reizvoll macht.

I still do more spinning than knitting, plus a little bit of dyeing last week. The wool to the left (Milksheep wool, 182 grams and 1000 metres) was a very light grey originally, dyed with Ashford „teal“ plus a hint of yellow. The wool to the right, originally white Bluefaced Leicester (210 grams and 1150 m),  is dyed with pure „teal“, so it should be less turqouise than the left wool. But it is always thrilling to dye grey wool, you never know what colour you will see in the end.

Außerdem spinne ich nach und nach „Pünktchen-Wolle

Pünktchen ist ein ganz besonderes Schaf. Sie glaubt nämlich nicht wirklich, ein Schaf zu sein, und hält sich eher für einen Menschen. So ist sie denn ein Menschenflüsterer-Schaf, wie man hier auf dem Foto mit ihrer Besitzerin Astrid sehen kann.

From time to time I spin a bit of Pünktchen-wool. Pünktchen is a very special sheep. She doesn’t really believe that she is a sheep, she rather thinks of herself as being human. So she is a humans whisperer sheep, as you can see on this photo, together with her owner Astrid.

Und ich habe es tatsächlich geschafft, noch ein paar Socken fertig zu stricken. Die Wolle ist selbstgefärbte wolle von Barbro .

And I finally made it to knit another pair of socks. The wool is selfdyed wool from Barbro.

Posted in Sheep - Schafe, Spinning, Wooly Diary - Wolliges Tagebuch | 1 Comment »

Schafe -Sheep

Posted by beyenburgerin - Mai 6, 2009

Am langen Wochenende waren wir mal wieder im Emsland. Die Gastherme musste erneuert werden, und wir konnten das warme sonnige Wetter genießen.

Außerdem haben wir zum zweiten Mal Susanne besucht, sie hat nämlich Schafe, die besonders schmusebedürftig sind.  Und wir haben Susanne gerne beim Schafe knuddeln geholfen 🙂

We spent the last long weekend in Emsland again. The heating device needed to be renewed. We also enjoyed the warm sunny weather.

Furthermore we visited Susanne for the second time. She has sheep that absolutely like to be cuddled. So we helped her in her job to cuddle the sheep.

Jolene, das Laufsteg-Lamm, die kaum ihre Beine eingeklappt bekommt, weil die Dinger so lang sind

Jolene, the catwalk-lamb. She hardly manages to put her legs under her body, because they are soooo long.

Lizzy, das CIA- Lamm (trinkt nur heimlich, wenn keiner schaut), sieht hier riesig aus, ist aber noch nicht mal kniehoch und wog bei der Geburt nur 900 Gramm.

Lizzy, a CIA lamb (only drinks in secret when nobody watches her). She looks huge on the photo, but in fact she is less than knee high and weighed only 900 grams when she was born.

Lizzys Mama Lilly, könnte man nicht dahinschlmelzen bei diesem treuen Blick?

Lizzy’s mom Lilly, isn’t she looking absolutely charming?

Auch größere Lämmer müssen der Mama schon mal ein Geheimnis anvertrauen

Bigger lambs also need to tell their moms some secrets

und danach wird ausgiebig gekuschelt.

and after that they need extensive cuddling.

Posted in Dies und das - "this and that", Sheep - Schafe | 3 Comments »

Superwash Lacegarn/laceyarn

Posted by beyenburgerin - Januar 5, 2008

Ich habe den Superwash-Kammzug 27,4 Micron 92 mm Stapellänge von Tinka ausprobiert. Einfach traaaaauuuuumhaft zu spinnen. Eigentlich wollte ich ja nur in Ausnahmefällen Lacegarn selber spinnen, aber diese Fasern sind nun der Hammer. Sie fühlen sich viel weicher an als 27,4 micron. Es passten bei dem Ashford Joy 157 Gramm!!!! auf die Spule, weil ich zur Festigkeit mit viel Drall gesponnen habe. Dennoch sind es 888 m bei 157 Gramm, was ca. 566 m auf 100 g entspricht. Dieser Kammzug kann süchtig machen. Bewacht wird die Wolle von meinem neuesten „Jolly Mäh“ von Nici aus einem Sonderverkauf im Remscheider Alleecenter. Ich finde Jolly Mäh als Schwarzkopfschaf einfach süß. Gebettet ist beides auf Romanov-Vlies.

I tested the roving bought at Tinka’s Onlineshop, 27.4 micron and 92 mm staple. The wool feels much softer than 27.4 micron and spins almost by itsself. It is just amaaaaazing!!!! I spun 157 grams on one Ashford Joy bobbin, which normally only takes 100 grams. 157 grams have 888 m length, which is approx. 566 m per 100 g. I really wasn’t keen on spinning laceyarn myself, but this roving changes my plans completely, it is very addictive. It is guarded by a new „Jolly Mäh“ by Nici which I bought at a special sale in a nearby shopping centre. They both are situated on a Romanov-fleece.

 Ich habe das Tuch Spring Shawl Surprice angefangen. Ich habe mich für eine pastellgelbe Merinowolle superwash  entschieden, die ich vor Jahren über Ebay erstanden habe, fünffädig mit 210 m Lauflänge auf 50 g, Nadelstärke 4 mm.

 

Ich habe mir erst mal die fertigen ersten Teile anderer angeschaut, bevor ich angefangen habe.

 I started to knit the Spring Shawl Surprice with a pastel yellow Merino wool superwash that I bought via Ebay a few years ago. It is 5-ply and 210 m per 50 grams, needles 4 mm. I waited staring the project until I saw some finished first clues.

Posted in Sheep - Schafe, Spinning, Wooly Diary - Wolliges Tagebuch | Verschlagwortet mit: , | 2 Comments »

Wooly weekend/ Wolliges Wochenende

Posted by beyenburgerin - November 5, 2007

Meine Knitalongs kommen im Moment etwas langsam voran. Am Samstag war nämlich Spinntreffen bei Astrid, und es war superschön. Astrid hat bunte Schafe, etwas ganz besonderes:

Und hier sind noch mehr davon: Schafe die bunten Schafe nach dem Foto vom Kissen sind von Astrid.

Ich habe dann auch zu Hause weiter gesponnen, Ombria mit hellgrünem Merino Kammzug verzwirnt:

Ich finde, die Farben passen zur Jahreszeit. Ich muss noch einmal so viel spinnen, und dann wird draus eine Winterjacke im Weste-Glava-Stil. Von der Weste Glava gibt es jetzt ein Tageslicht( aber kein Sonnenlicht)-Foto:

Und heute habe ich meine Einladung zu ravelry.com bekommen, auch dort bin ich „Beyenburgerin“

I didn’t do a lot of  knitting this weekend. We had a spinning meeting on Saturday. We visited Astrid, who is a sheep owner of a flock of multicoloured sheep. Here are some more photos of her sheep, beyond the pillow pic. I went on spinnning at home, you can see the result on the photo. I will do some more spinning, and it will become a winter cardigan in the vest Glava style. And the third photo is vest Glava in daylight, but without sunlight.

And the latest news: I am on ravelry.com now, my nick is „Beyenburgerin“ as always.

Posted in Sheep - Schafe, Spinning, Wooly Diary - Wolliges Tagebuch | Verschlagwortet mit: | 1 Comment »

 
%d Bloggern gefällt das: