Beyenburgerin Design

Stricken Spinnen Knipsen Energie

Posts Tagged ‘Spinning’

Erstes Paar Socken – first socks

Posted by beyenburgerin - Januar 1, 2008

Das erste Paar Socken des Jahres ist fertig, wegen der Farbe nenne ich sie Moosachat.

Gestrickt aus selbstgesponnener Wolle, zwei Fäden Jakobsschafwolle und ein Faden Synthetik grünmeliert, eigene Idee.

 The first pair of socks of the year 2008 is finished, knitted with selfspun wool, 2 plies Jacob sheep wool, one ply synthetics, the pattern is my own idea.

Wegen einer doofen Erkältung, die sich nicht sehr gut mit meinem Asthma verträgt, sitze ich nur im Haus und habe viel Zeit zu spinnen:

Links oben in hellgrau Marys Wiesenmix, gekauft bei Tinka, darunter Coburger Fuchsschaf, dann Zwartebles und rechts ein Pfund Ashford Alpaka/Corriedale ( noch nicht im Entspannungsbad gewesen). Die hellgraue Wolle hatte ich zunächst für Socken verplant, aber sie ist viel zu weich dafür.

The stupid cold which doesn’t really match to my asthma makes me stay indoors all the time, which gives me a lot of time for spinning: left on top the grey wool is Mary’s meadowmix bought at Tinka’s onlineshop, beneath Coburger Foxsheep, the dark brown is Zwartebles and to the right a pound of Ashford Alpaca/Corriedale (not bathed yet). I first thought using the grey wool for socks, but it is much too soft for that.

Der Winter hat uns noch im Griff, wie man an unserem Miniteich sehen kann:

aber heute ist es wenigstens trocken, somit ist der Ausblick vom Garten aus auf die mittelalterliche Kirche und den Berg Bilstein recht schön:

Winter is still around, as you can see at our frozen mini-pond, but it is at least sunny today and our view from the garden down to the medieval church and over to the mountain Bilstein is quite nice.

Posted in Dies und das - "this and that", Knitting - Stricken, Spinning | Verschlagwortet mit: , , | 1 Comment »

Värmlandsvante – spinnen

Posted by beyenburgerin - November 21, 2007

Ich habe den Värmlandsvante, ein Muster von Barbro angefangen:

 Allerdings wird es wohl ein Weilchen dauern, bis die Handschuhe fertig sind. Das Motiv sind „Skogsstjärna“, zu deutsch „Waldsterne“, die Blume des Värmlandes. Es wird erzählt, dass wenige haben diese Blume bisher überhaupt gesehen, denn sie ist sehr selten. Aber jeder im Värmland benutzt das Wort „Skogsstjärna“, denn damit ist meistens selbstgebrannter Schnaps gemeint und nicht die Blume 😉

I started knitting Värmlandsvante, the design for the mittens is by Barbro. It will take some time to finish them. The motif „skogsstjärna“ in English „Star of the Forest“ is the special flower of Värmland. It is told that only few people every saw the real flower. Still everybody in Värmland uses the word „skogsstjärna“, but mostly selfbrewed Schnaps is meant by that and not the flower itsself.

 Den gesponnenen Kammzug vom Wochenende habe ich verzwirnt, er ist superweich.

I twisted the carded wool that I spun at the weekend, it is supersoft.

Posted in Knitting - Stricken, Spinning | Verschlagwortet mit: , | Leave a Comment »

Louet Doppeltritt/ Double Treadle

Posted by beyenburgerin - November 11, 2007

Bei Ebay habe ich ein Louet Doppeltritt Spinnrad S 75 gesehen, aber es ist jetzt schon sauteuer. Mein Mann schaute sich die Fotos an und meinte: „Soll ich dir einen Doppeltritt an dein Spinnrad machen?“ Bei Louet hatte ich schon nachgefragt, einen Doppeltritt als Nachrüstsatz gibt es nicht zu kaufen. Jetzt wissen wir auch warum … es sieht ja im Prinzip alles gaaanz einfach aus, aber die Tücke liegt im Detail. Die Querstange zwischen den Trittbrettern setzt auf dem Boden auf, da müssen dann dei Füsse unterm Spinnrad leicht erhöht werden. Damit es vorne nicht zu hoch wird, steht dieses Spinnrad in Zukunft leicht nach vorne geneigt. Der Knecht passte in seiner Länge gar nicht mehr, da ist jetzt ein Buchenrundholz. Vielleicht kommt am oberen Ende noch eine Verzierung drauf. Vernünftiges Eichenholz zu bekommen ist fast unmöglich, deshalb sind die Trittbretter aus Mulitplexplatte.

Aber: Es hat sich gelohnt!!! Das Spinnrad tritt sich superleicht!!!!

So sah das Spinnrad vorher aus: / that is what the spinning wheel looked like before:

So sieht es jetzt aus: / and this is what it looks like now:

Detailansicht Doppeltritt: / detail view of double treadle

 

I saw a Louet spinning wheel with double treadle on Ebay, I guess it will cost a hell of money in the end. My DH saw the photo and asked:“Shall I build a double treadle on your spinning wheel?“ I already maile dto Louet, asking if you can get the double treadle kit as accessoire, but it isn’t available. And now we know why … it looks as if it can be made easily, but that is completely different if you get to the details. The connecting rod between the treadles hits the ground, so you need a spacer between the backward rubber feet and the spinning wheel. So in the future the spinning wheel will be slightly inclined to the front, because it isn’t comfortable if you also mount spacers on the front side. The footman had to be renewed, it is a beech rod now, and the new treadles are made from multiplex, because it would be really hard to get some oak plates.

But: it was worth it!!!!!

Posted in Spin Tech - Spinnräder etc., Spinning | Verschlagwortet mit: , | 3 Comments »

My spinning wheels – Meine Spinnräder

Posted by beyenburgerin - November 10, 2007

 Im Moment habe ich fünf Spinnräder. Am besten sind für mich Doppeltrittspinnräder oder kugelgelagerte Spinnräder, da ich durch einen Knochenbruch ein kaputtes Fußgelenk habe und sich deshalb auch schon mal der Rücken beschwert hat. Allerdings halten sich die Rückenprobleme in Grenzen, seit ich öfters am Doppeltritt-Spinnrad spinne, denn die Muskeln im Lendenwirbelbereich werden dadurch gut traininert.

Right now I own five spinning wheels. Those with double treadle are best for me, because my ankle is severly damaged after a fracture of the tibula, which cause back probs as well. I got control of the back probs since spinning a wheel with double treadle, because the muscles next to the lumbar vertebra are trained well by spinning.

Auf diesem Spinnrad spinne ich am häufigsten, es ist ein Ashford Joy Doppeltritt. Ein feines, leichtläufiges Spinnrad, dass auch schon letztes Jahr mit im Urlaub in Schweden war:

This is my Ashford Joy double treadle, the wheel I use most for spinning. It is very easy to headnle and accompanied me on my holidays in Sweden last year.

Das hier ist mein Louet S71, dass ich Anfang des Jahres gebraucht bei Ebay erstanden habe:

Dieses Spinnrad wird bald ganz anders aussehen, mein Ammn baut mir einen Doppeltritt dafür. Da Louet keine Doppeltritt zum Nachrüsten liefert, muss er alles selber basteln.

This is my Louet S71,a used wheel which I got via Ebay in the beginning of the year. This wheel will change a bit, DH will mount a double treadle. He will have to do everything himself, as Louet doesn’t offer double treadles as spare parts.

Dies ist mein gepimptes Ashford Traveller, das wir im Dezember 2006 gekauft haben. Es war neu, lag aber schon 9 Jahre im Laden. Mein Mann hat es mit 4!!! Kugellagern ausgerüstet, es läuft wunderbar leicht.

This is my Ashford Travelle, which we bought in December 2006. It was brand new, but in stock in that shop for 9 years!!! DH equipped it with 4!!! ball bearings, so it runs very easily.

Dieses Spinnrad habe wir im Sommer 2006 aus Värmland/Schweden mitgebracht. Es ist von 1861 und musste erst mal restauriert werden. Nun kann man wunderbar drauf spinnen. Das Treibrad hat einen Durchmesser von 70 cm, was für das Värmland typisch ist, denn dort wurde viel Leinen gesponnen.

We bought this spinning wheel from 1861 in Sweden/Värmland in the summer 2006 and restored it. It runs very easy as well now. The wheel itssself has a diametre of 70 cm, whcih was typical for that part of sweden, as they spun lots of linnen there.

Dieses Spinnrad ist ein Lukow Maitenbeth aus Nadelholz. Ein baugleiches Spinnrad aus Buche gibt es heutzutage als Spinnrad Merino zu kaufen. Eine Freundin hat es uns geschenkt, es war ein Bausatz/Puzzle und musste erst einmal zusammengesetzt und geleimt und geschraubt werden. Auch dieses Spinnrad ist kugelgelagert und läuft sehr leicht.

Dieses Spinnrad leihe ich gelegentlich an Spinn-Neulinge aus.

This spinning wheel is a Lukow Maitenbeth. This type of wheel is still produced, it is named „Merino“ now and made out of beech instead of pine wood. A friend gave it to us, it was like a 3D-puzzle. It had to be mounted and glued and equipped with screw connectors. it also has ball baerings and runs easily. I sometimes lend it to spinning „newbies“.

Posted in Spin Tech - Spinnräder etc., Spinning | Verschlagwortet mit: , , | 4 Comments »

Wooly weekend/ Wolliges Wochenende

Posted by beyenburgerin - November 5, 2007

Meine Knitalongs kommen im Moment etwas langsam voran. Am Samstag war nämlich Spinntreffen bei Astrid, und es war superschön. Astrid hat bunte Schafe, etwas ganz besonderes:

Und hier sind noch mehr davon: Schafe die bunten Schafe nach dem Foto vom Kissen sind von Astrid.

Ich habe dann auch zu Hause weiter gesponnen, Ombria mit hellgrünem Merino Kammzug verzwirnt:

Ich finde, die Farben passen zur Jahreszeit. Ich muss noch einmal so viel spinnen, und dann wird draus eine Winterjacke im Weste-Glava-Stil. Von der Weste Glava gibt es jetzt ein Tageslicht( aber kein Sonnenlicht)-Foto:

Und heute habe ich meine Einladung zu ravelry.com bekommen, auch dort bin ich „Beyenburgerin“

I didn’t do a lot of  knitting this weekend. We had a spinning meeting on Saturday. We visited Astrid, who is a sheep owner of a flock of multicoloured sheep. Here are some more photos of her sheep, beyond the pillow pic. I went on spinnning at home, you can see the result on the photo. I will do some more spinning, and it will become a winter cardigan in the vest Glava style. And the third photo is vest Glava in daylight, but without sunlight.

And the latest news: I am on ravelry.com now, my nick is „Beyenburgerin“ as always.

Posted in Sheep - Schafe, Spinning, Wooly Diary - Wolliges Tagebuch | Verschlagwortet mit: | 1 Comment »

Spinnereien / Doing some spinning

Posted by beyenburgerin - Oktober 29, 2007

Gestern und heute durfte sich das Spinnrad/Ashford Joy mal wieder bewegen.

Erst mal musste endlich die Wensleydalewolle gesponnen werden, die ich hier schon seit Ewigkeiten liegen hatte. Auch nach fünfmal kardieren der Rohwolle waren noch viele Knübbelchen drin, so dass es lange dauerte, bis die Wolle versponnen war. Die Knübbelchen (rechts im Bild auf dem ersten Foto) habe ich gesammelt, die werden in einem anderen Projekt noch gebraucht.

Und so sieht dann die fertige Wolle aus: zweifädig, dünn und superweich

Dann habe ich angefangen, Ombria anzuspinnen, ich wollte einen relativ dicken Faden haben und diesen mit hellgrün uni verzwirnen, mir gefällt das Ergebnis:

Das könnte eine Winterjacke werden.

I did some spinning yesterday and today. First I spun some Wensleydale wool which I had in stock for ages. I had carded it five times, still there were lots of nasty tiny „woolballs“ in it. So it took ages to spin it. I kept the woolballs for some other project that I have in mind.

And then I started spinning some predyed and precarded wool named „Ombria“. It is a thicker thread, twisted with some monochrome wool the same colour as the light green contained in the multicolour Ombria. I like the reasult a lot. It might become a cardigan.

Posted in Spinning | Verschlagwortet mit: | Leave a Comment »

Wolliges Wochenende – Wooly Weekend

Posted by beyenburgerin - Oktober 15, 2007

Willkommen in meinen neuen Blog.

Es war ein tolles wolliges Wochenende. Am Samstag war Spinntreffen, da habe ich ein Heidschnuckenfell von Astrid geschenkt bekommen!!!!!! Wenn alle Haare glatt liegen, sieht es dunkelbraun aus. Legt man ein paar Haare unordentlich, so wie links, dann sieht man die silbergraue Unterwolle

Gestern morgen waren wir auf dem Flohmarkt in Schwelm. Bevor wir losfahren konnten, mussten wir Eis von den Scheiben kratzten, brrrrrr. Aber es hat sich gelohnt. Ein bisschen Kleinkram, tolle Seide mit Acryl (links) und reine Alpakawolle (rechts) zusammen für 11,50 Euro:

Und dann war da noch diese süße Nici-Schafstasche, die unbedingt mit wollte. Bevor sie aber auf ein Foto durfte, musste sie erst einmal Bekanntschaft mit der Waschmaschine machen:

Welcome to my new blog.

I had a wonderful wooly weekend. On Saturday we had our spinning meeting, and a friend gave me this wonderful sheepskin rug, the breed is called Heidschnucke. It is completly dark brown at first sight, but when you move the hair a bit like on the left side, you can see the silvergrey hair beneath. On Sunday morning we had to scratch ice from the windscreen before we could drive to a fleamarket, but it was worth it. I got some wool, silk with acrylic on the left of the pic abd pure alaca on the right, for just 11.50 Euros. And then there was this nice sheepbag that begged to live with us. But before being photographed it had to get acquainted to our washing machine…

Posted in Wooly Diary - Wolliges Tagebuch | Verschlagwortet mit: , , , | 2 Comments »

Ombria Grüntöne

Posted by beyenburgerin - August 5, 2007


Es ist wieder ein bisschen Spinnwolle fertig:

ca. 300 g Ombria von Huppertz, zweifädig verzwirnt, Lauflänge insgesamt ca. 750 m. Anne möchte ein Färöer Tuch daraus gestrickt bekommen.

You can see about 300 g of precarded and predyed wool, twisted double thread. I started a faeroese shawl for my daughter already and needed some more wool for it.

Posted in Spinning | Verschlagwortet mit: | Leave a Comment »

Allerlei Strickerei

Posted by beyenburgerin - Juni 16, 2007

So langsam muss ich mir Gedanken machen, welche Strickwolle und welche Spinnwolle ich mit in Urlaub nehme.

Ich werde wohl eine Uliza-Jacke anfangen, allerdings muss ich dafür noch viel Wolle spinnen. Es sind erst zwei Knäuel und ein Strickpröbchen fertig:

Außerdem nadele ich noch fleißige an meinem zweiten Faeroese Shawl aus Ombria, zweifädig gesponnen:

Also das übliche: Viel zu wenig Zeit und viel zu viele Ideen.
ich überlege, Wolle von Astrids Krissie (oder Chrissie?) mit in Urlaub zu nehmen, weil die Wolle in ihrer Farbe so ursprünglich ist und gut zu der Landschaft passt. Aber die neue BAuernwolle ist auch nicht ohne. Außerdem möchte ich Yvonne ein paar Wollproben mitbringen.

Posted in Knitting - Stricken, Spinning | Verschlagwortet mit: , | Leave a Comment »

Ombria

Posted by beyenburgerin - Juni 9, 2007

Es ist wieder ein bisschen Spinnwolle fertig:

ca. 300 g Ombria von Huppertz, zweifädig verzwirnt, Lauflänge insgesamt ca. 750 m. Anne möchte ein Färöer Tuch daraus gestrickt bekommen.

Posted in Spinning | Verschlagwortet mit: | Leave a Comment »

 
%d Bloggern gefällt das: