Tinka Tuch – Tinka Shawl
Posted by beyenburgerin - Januar 14, 2008
Das Tuch ist nach Tinka /Kathrin benannt, die mir die Wolle geschenkt hat. Ich hatte ihr für ihre Hochzeit ein Tuch ausgeliehen und war ganz überrascht, weil ich doch keine Gegenleistung dafür wollte.
Hier nun die Anleitung zum Tinka Shawl, allerdings zunächst einmal „ohne Gewähr“. Ich hoffe, dass die Anleitung fehlerfrei ist, aber kleine Fehlerteufel können sich überall einschleichen
Es wäre nett, wenn ich über die Kommentare eine Rückmeldung bekomme, wenn jemand das Tuch nachstrickt. Schön wäre es, dort auch mal Fotolinks zu bekommen. Und nun viel Spaß:
Und hier eine einzelne Spitze im Detail:
Copyright @ Beyenburgerin, nur zum privaten Gebrauch
Wenn die Kante nicht recht gelingen will und das Muster einen nicht mag, kann man auch das Grundmuster/Chart A weiterstricken, das wird dann ein Arvika Shawl
Tinka said
Uiuiuiui..
wo bekomme ich jetzt extra-Zeit her? Wird gleich abgespeichert und hoffentlich schnell gestrickt 🙂
Einfach klasse, dass Du Dich so schnell daran gemacht hast!
lG,
Kathrin
Alexandra said
Mensch Brigitte, du bist echt fix. Sobald ich mein Merino fertig versponnen habe, wird dieses Tuch gestrickt. Ein normales Arvika hab ich ja schon. Es trägt sich toll von der Form her. 🙂 Ist die Kauni eigentlich sehr kratzig ?
beyenburgerin said
Tinka, bis zur neuen Kante kann man beim Stricken lesen, so einfach ist das Anfangsmuster.
Alexandra, man kann die Kauni im Wollwaschgang waschen, dann wird sie weicher. Und wenn sie auf Körpertemperatur erwärmt ist kratzt sie nicht mehr.
Elfi said
Hallo
Dieses Tuch gefällt mir supergut. Habe sowas noch nie gestrickt, ich glaub ich werd das auch mal versuchen.
vielen Dank für die Anleitung.
Liebe Grüße Elfi
Alexandra said
Hallo Brigitte !
Ich sitze jetzt seit einer Woche an dieser Kante von dem Tinka Tuch. Ich habe die vorgegebene Maschenzahl 343 (incl. Randmaschen) auf der Nadel, aber es will einfach nicht klappen. Ich habe schon so oft wieder rückwärts gestrickt 😦
Man beginnt re außen, xmal den Rapport, re innen, li innen, xmal den Rapport und endet mit li außen, oder? Leider kommt es nie mit der Maschenzahl hin und ich weiß nicht woran es liegen könnte ?
beyenburgerin said
Ja, die Reihenfolge ist richtig. Woran es jetzt liegen kann, dass die Maschenzahl nciht hinkommt, weiß ich auch nicht…bei mir haute es hin.
Gruß Brigitte
Sigrid said
Hallo,
ich finde das Tuch auch super und hab es nun auch bis zur letzten Kante flott gestrickt aber nun geht das Spitzenmuster nicht auf.
Ich habe 17 Maschen zu viel auf der Nadel oder einige zu wenig für das innere Muster.
Vielleicht gibt es noch einen guten Tipp. Danke
Danke und viele Grüße
Petra said
Hallo Brigitte,
nun hab ich es geschafft die 343 maschen zu stricken aber nun hab ich einen denkfehler denk ich?, wie strick ich?:
erst die reihe vor der 1.kante also x mal rapport re inner Kante dann hab ich 1 masche zuviel je seite, oder fang ich an direkt re äußere kannte x-mal rapport dann hab ich zuwenig für die re innere kante. also ????? k.a. was ich falsch mache oder hätte ich die 17. reihe doch noch stricken sollen dann hätte ich aber mehr als 171 maschen pro seite. bitte brauche hilfe…… danke im vorraus
gruß
Petra